Mo, Fr geschl. | Di 8–12 Uhr u. 13-18 Uhr | Mi 8–12 Uhr | Do 8–12 Uhr u. 13-15 Uhr
Trinkwasser
Für die Versorgung Ihres Grundstückes mit Trinkwasser ist ein entsprechender Grundstücksanschluss erforderlich. Die Planungen dazu sollten rechtzeitig vor Baubeginn starten. Für die Neuverlegung, Umlegung oder sonstige Änderung sind wir zuständig. Der Bauherr oder der Eigentümer muss hierfür rechtzeitig einen Antrag (Formulare sind bei uns erhältlich) an uns stellen.
Gebühren
Die Gebühren für Trinkwasser gelten für Teile der Stadt Nossen und der Gemeinde Käbschütztal. Ausgenommen ist das Stadtgebiet Nossen und die Ortsteile Deutschenbora, Elgersdorf und Mergenthal, welche dem Wasserzweckverband Freiberg obliegen. Die Verbrauchsgebühr beträgt bis zum 31.12.2024 2,05 Euro netto je m³ Frischwasser (2,19 Euro brutto) und ab dem 01.01.2025 2,30 Euro netto je m³ Frischwasser (2,46 Euro brutto). Die Grundgebühren entnehmen Sie bitte aus folgender Tabelle.
Grundgebühr Trinkwasser (gültig ab 01.01.2025)
Zählergröße nach
Dauerdurchfluss Q3 (neu)
Grundpreis netto monatlich in Euro
(gültig ab 01.01.2025)
≤ Q3 = 4
14
Q3 = 10
35
Q3 = 16
56
Q3 = 25
87
Q3 = 40
140
Q3 = 63
220
Hausanschluß
Wir sind in Teilen der Stadt Nossen (Nossen-Land) sowie in der Gemeinde Käbschütztal für die Trinkwasserversorgung zuständig. Benötigen Sie in diesen Gebieten eine Trinkwasseranschluss sind Sie bei uns richtig. Unter Downloads finden Sie einen Antrag auf Anschluss an die öffentliche Trinkwasserversorgung, den Sie bitte ausfüllen und mit den erforderlichen Unterlagen bei uns einreichen oder mailen. Des Weiteren finden Sie unter Downloads Hinweise speziell zum Thema „Trinkwasser-Hausanschluss“. Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Zweckverbandes gern telefonisch oder persönlich zur Verfügung.
Wasserhärte
Die Wasserhärte wird durch den Anteil von Calcium- und Magnesiumionen bestimmt. Je höher deren Konzentration, desto härter ist das Wasser. Der Begriff hartes Wasser stammt aus der Zeit, in der Waschmittel keine Komplexbildner zur Wasserenthärtung enthielten. Durch die Bildung von Kalkseifen wurde die trockene Wäsche hart. In der folgenden Tabelle finden Sie die aktuellen Werte zur Wasserhärte, sortiert nach Ortschaften im Verbandsgebiet.
Wasserhärten in den Ortschaften - Stand 2022
Ortsteil
Wasserversorgungsanlage
Härtebereich
°dH
Abend
Hochbehälter Radewitzer Höhe
mittel
12,0…12,5
Badersen
Hochbehälter Schleinitz
hart
26,0…27,0
Barnitz
Hochbehälter Radewitzer Höhe
mittel
12,0…12,5
Bodenbach
Fernwassereinspeisung vom Wasserverband Döbeln-Oschatz
hart
25,4...28,8
Canitz
Wasserwerk Stroischen
hart
19,5…20,5
Deila
Wasserwerk Leutewitz
hart
25,0…26,0
Dobschütz
Hochbehälter Schleinitz
hart
26,0…27,0
Eulitz
Fernwassereinspeisung von der Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH
mittel
9,8…10,5
Gallschütz
Hochbehälter Radewitzer Höhe
mittel
12,0…12,5
Gasern
Fernwassereinspeisung aus dem Ortsnetz der Meißener Stadtwerke GmbH
weich
5,5…6,0
Gewerbegebiet Heynitz-Lehden (ab Abzweig Lindigtstraße/Vorwerkstraße)
Leuben (außer Schleinitzer Straße, Schulberg und Lommatzscher Straße)
Fernwassereinspeisung von der Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH
mittel
9,8…10,5
Leuben (nur Schleinitzer Straße, Schulberg und Lommatzscher Straße)
Hochbehälter Schleinitz
hart
26,0…27,0
Leutewitz
Wasserwerk Leutewitz
hart
25,0…26,0
Löbschütz
Wasserwerk Stroischen
hart
19,5…20,5
Lossen
Hochbehälter Schleinitz
hart
26,0…27,0
Lösten
Hochbehälter Radewitzer Höhe
mittel
12,0…12,5
Löthain
Wasserwerk Stroischen
hart
19,5…20,5
Luga
Wasserwerk Stroischen
hart
19,5…20,5
Mahlitzsch
Hochbehälter Katzenberg
weich
5,7…7,1
Mauna
Wasserwerk Leutewitz
hart
25,0…26,0
Mehren
Wasserwerk Stroischen
hart
19,5…20,5
Mertitz
Fernwassereinspeisung von der Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH
mittel
9,8…10,5
Mettelwitz
Fernwassereinspeisung von der Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH
mittel
9,8…10,5
Mohlis
Wasserwerk Stroischen
hart
19,5…20,5
Mutzschwitz
Hochbehälter Radewitzer Höhe
mittel
12,0…12,5
Neubodenbach
Fernwassereinspeisung vom Wasserverband Döbeln-Oschatz
hart
25,4...28,8
Neumohlis
Wasserwerk Stroischen
hart
19,5…20,5
Niederjahna
Wasserwerk Stroischen
hart
19,5…20,5
Niederstößwitz
Wasserwerk Leutewitz
hart
25,0…26,0
Nimtitz
Wasserwerk Stroischen
hart
19,5…20,5
Nössige
Hochbehälter Radewitzer Höhe
mittel
12,0…12,5
Noßlitz
Hochbehälter Radewitzer Höhe
mittel
12,0…12,5
Oberjahna
Wasserwerk Stroischen
hart
19,5…20,5
Oberstößwitz
Hochbehälter Radewitzer Höhe
mittel
12,0…12,5
Pauschütz
Wasserwerk Stroischen
hart
19,5…20,5
Perba
Hochbehälter Schleinitz
hart
26,0…27,0
Pinnewitz
Hochbehälter Radewitzer Höhe
mittel
12,0…12,5
Planitz
Wasserwerk Leutewitz
hart
25,0…26,0
Porschnitz
Wasserwerk Leutewitz
hart
25,0…26,0
Praterschütz
Hochbehälter Schleinitz
hart
26,0…27,0
Priesa
Wasserwerk Stroischen
hart
19,5…20,5
Priesen
Fernwassereinspeisung vom Wasserverband Döbeln-Oschatz
hart
25,4...28,8
Pröda
Hochbehälter Schleinitz
hart
26,0…27,0
Pröda
Wasserwerk Stroischen
hart
19,5…20,5
Radewitz
Hochbehälter Katzenberg
weich
5,7…7,1
Raßlitz
Fernwassereinspeisung von der Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH
mittel
9,8…10,5
Raußlitz
Hochbehälter Radewitzer Höhe
mittel
12,0…12,5
Rhäsa
Fernwassereinspeisung vom Wasserzweckverband Freiberg
weich
3,8…4,0
Rüsseina
Hochbehälter Radewitzer Höhe
mittel
12,0…12,5
Saultitz
Hochbehälter Radewitzer Höhe
mittel
12,0…12,5
Schänitz
Hochbehälter Radewitzer Höhe
mittel
12,0…12,5
Schleinitz
Hochbehälter Schleinitz
hart
26,0…27,0
Schletta (einschl. Neuschletta)
Wasserwerk Stroischen
hart
19,5…20,5
Schönnewitz
Wasserwerk Stroischen
hart
19,5…20,5
Schrebitz
Hochbehälter Radewitzer Höhe
mittel
12,0…12,5
Sieglitz
Wasserwerk Stroischen
hart
19,5…20,5
Soppen
Hochbehälter Radewitzer Höhe
mittel
12,0…12,5
Sornitz
Wasserwerk Leutewitz
hart
25,0…26,0
Stahna
Hochbehälter Radewitzer Höhe
mittel
12,0…12,5
Starbach
Hochbehälter Radewitzer Höhe
mittel
12,0…12,5
Stroischen
Wasserwerk Stroischen
hart
19,5…20,5
Tronitz
Wasserwerk Stroischen
hart
19,5…20,5
Wahnitz
Fernwassereinspeisung von der Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH
mittel
9,8…10,5
Wauden
Fernwassereinspeisung von der Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH
mittel
9,8…10,5
Wendischbora
Hochbehälter Katzenberg
weich
5,7…7,1
Wolkau
Hochbehälter Radewitzer Höhe
mittel
12,0…12,5
Wuhsen
Hochbehälter Katzenberg
weich
5,7…7,1
Wunschwitz
Hochbehälter Katzenberg
weich
5,7…7,1
Zetta
Hochbehälter Radewitzer Höhe
mittel
12,0…12,5
Ziegenhain
Hochbehälter Radewitzer Höhe
mittel
12,0…12,5
Wasserqualität
Die Qualität unseres Trinkwassers hat höchste Priorität. Für Reinheit und Hygiene sorgen ständigen Qualitätskontrollen. In den folgenden Tabellen finden Sie die aktuellen Werte zur Trinkwasserqualität. Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, dann wenden Sie sich gern unter Kontakt an uns, wir freuen uns, Ihnen zu helfen.
Hochbehälter Katzenberg
Jahresdurchschnittswerte Trinkwasseranalyse HB Katzenberg von 2021
Parameter
Einheit
Analysenwert
Grenzwert
pH-Wert
7,98 bis 8,07
6,5<pH>9,5
Gesamthärte
°dH
5,7 bis 7,1
Calcium
mg/l
35,9 bis 43,4
Magnesium
mg/l
3,05 bis 4,62
Eisen
mg/l
<0,020
0,2
Mangan
mg/l
<0,005 bis 0,010
0,05
Aluminium
mg/l
0,024 bis 0,025
0,2
Chlorid
mg/l
14,7 bis 15,9
250
Nitrat
mg/l
11,4 bis 12,6
50
Nitrit
mg/l
<0,01
0,5
Ammonium
mg/l
<0,050
0,5
Sulfat
mg/l
27,7 bis 33,0
250
Fluorid
mg/l
<0,15 bis 0,15
1,5
Uran
mg/l
<0,0001
0,01
Fernwassereinspeisung von der Wasserversorgung Brockwitz-Rödern GmbH
Auszug aus der Trinkwasseranalyse Wasserversorgung Brockwitz-Rödern GmbH vom 16.06.2021
Parameter
Einheit
Analysenwert
Grenzwert
pH-Wert
8,07
6,5<pH>9,5
Gesamthärte
°dH
5,7
Calcium
mg/l
35,9
Magnesium
mg/l
3,05
Eisen
mg/l
<0,020
0,2
Mangan
mg/l
0,01
0,05
Aluminium
mg/l
0,025
0,2
Chlorid
mg/l
14,7
250
Nitrat
mg/l
12,6
50
Nitrit
mg/l
<0,010
0,5
Ammonium
mg/l
<0,050
0,5
Sulfat
mg/l
27,7
250
Fluorid
mg/l
<0,15
1,5
Uran
mg/l
<0,0001
0,01
Fernwassereinspeisung vom Wasserverband Döbeln-Oschatz
Jahresdurchschnittswerte Trinkwasseranalyse Wasserverband Döbeln-Oschatz von 2021
Parameter
Einheit
Analysenwert
Grenzwert
pH-Wert
8,3
6,5<pH>9,5
Gesamthärte
°dH
3,9
Calcium
mg/l
22,6
Magnesium
mg/l
3,4
Eisen
mg/l
<0,030
0,2
Mangan
mg/l
<0,025
0,05
Aluminium
mg/l
0,037
0,2
Chlorid
mg/l
18
250
Nitrat
mg/l
17
50
Nitrit
mg/l
<0,01
0,5
Ammonium
mg/l
<0,03
0,5
Sulfat
mg/l
25
250
Fluorid
mg/l
0,14
1,5
Uran
mg/l
<0,0001
0,01
Trinkwasserversorgung aus dem Hochbehälter Radewitzer Höhe
Auszug aus der Trinkwasseranalyse HB Radewitzer Höhe vom 11.08.2021
Parameter
Einheit
Analysenwert
Grenzwert
pH-Wert
7,82
6,5<pH>9,5
Gesamthärte
°dH
12,1
Calcium
mg/l
65,7
Magnesium
mg/l
12,5
Eisen
mg/l
<0,020
0,2
Mangan
mg/l
<0,005
0,05
Aluminium
mg/l
<0,020
0,2
Chlorid
mg/l
38,6
250
Nitrat
mg/l
34,1
50
Nitrit
mg/l
<0,010
0,5
Ammonium
mg/l
<0,05
0,5
Sulfat
mg/l
87,1
250
Fluorid
mg/l
<0,15
1,5
Uran
mg/l
<0,0001
0,01
Trinkwasserversorgung aus dem Hochbehälter Schleinitz
Auszug aus der Trinkwasseranalyse HB Schleinitz vom 27.05.2021
Parameter
Einheit
Analysenwert
Grenzwert
pH-Wert
7,11
6,5<pH>9,5
Gesamthärte
°dH
26,9
Calcium
mg/l
155
Magnesium
mg/l
22,5
Eisen
mg/l
<0,020
0,2
Mangan
mg/l
<0,005
0,05
Aluminium
mg/l
<0,020
0,2
Chlorid
mg/l
39,8
250
Nitrat
mg/l
42,9
50
Nitrit
mg/l
<0,010
0,5
Ammonium
mg/l
<0,050
0,5
Sulfat
mg/l
184,2
250
Fluorid
mg/l
0,15
1,5
Uran
mg/l
0,001
0,01
Fernwassereinspeisung von der Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH
Auszug aus der Trinkwasseranalyse Wasserversorgung Riesa/Großenhain GmbH vom 25.11.2020
Parameter
Einheit
Analysenwert
Grenzwert
pH-Wert
8,21
6,5<pH>9,5
Gesamthärte
°dH
10,1
Calcium
mg/l
50,6
Magnesium
mg/l
12,9
Eisen
mg/l
<0,01
0,2
Mangan
mg/l
<0,005
0,05
Aluminium
mg/l
<0,02
0,2
Chlorid
mg/l
27
250
Nitrat
mg/l
23
50
Nitrit
mg/l
<0,040
0,5
Ammonium
mg/l
<0,020
0,5
Sulfat
mg/l
100
250
Fluorid
mg/l
<0,15
1,5
Uran
mg/l
<0,002
0,01
Trinkwasserversorgung aus dem Wasserwerk Leutewitz
Auszug aus der Trinkwasseranalyse WW Leutewitz vom 16.06.2021
Parameter
Einheit
Analysenwert
Grenzwert
pH-Wert
7,21
6,5<pH>9,5
Gesamthärte
°dH
25,6
Calcium
mg/l
141
Magnesium
mg/l
25,4
Eisen
mg/l
0,081
0,2
Mangan
mg/l
<0,005
0,05
Aluminium
mg/l
<0,020
0,2
Chlorid
mg/l
38,6
250
Nitrat
mg/l
18,8
50
Nitrit
mg/l
<0,010
0,5
Ammonium
mg/l
<0,050
0,5
Sulfat
mg/l
140
250
Fluorid
mg/l
0,23
1,5
Uran
mg/l
<0,0001
0,01
Trinkwasserversorgung aus dem Wasserwerk Stroischen
Auszug aus der Trinkwasseranalyse WW Stroischen vom 24.02.2021
Parameter
Einheit
Analysenwert
Grenzwert
pH-Wert
7,2
6,5<pH>9,5
Gesamthärte
°dH
19,9
Calcium
mg/l
111
Magnesium
mg/l
18,7
Eisen
mg/l
<0,020
0,2
Mangan
mg/l
<0,005
0,05
Aluminium
mg/l
<0,020
0,2
Chlorid
mg/l
27,1
250
Nitrat
mg/l
<0,5
50
Nitrit
mg/l
<0,010
0,5
Ammonium
mg/l
<0,050
0,5
Sulfat
mg/l
80,7
250
Fluorid
mg/l
0,19
1,5
Uran
mg/l
<0,0001
0,01
Fernwassereinspeisung aus dem Ortsnetz der Meißener Stadtwerke GmbH
Auszug aus der Trinkwasseranalyse Meißener Stadtwerke GmbH vom 27.07.2021
Parameter
Einheit
Analysenwert
Grenzwert
pH-Wert
7,99
6,5<pH>9,5
Gesamthärte
°dH
5,7
Calcium
mg/l
36
Magnesium
mg/l
2,89
Eisen
mg/l
0,062
0,2
Mangan
mg/l
<0,005
0,05
Aluminium
mg/l
<0,020
0,2
Chlorid
mg/l
14,8
250
Nitrat
mg/l
11,9
50
Nitrit
mg/l
<0,010
0,5
Ammonium
mg/l
<0,050
0,5
Sulfat
mg/l
27,2
250
Fluorid
mg/l
0,15
1,5
Uran
mg/l
<0,0001
0,01
Fernwassereinspeisung vom Wasserzweckverband Freiberg
Auszug aus der Trinkwasseranalyse Wasserzweckverband Freiberg
Parameter
Einheit
Analysenwert
Grenzwert
pH-Wert
8,3
6,5<pH>9,5
Gesamthärte
°dH
3,9
Calcium
mg/l
22,6
Magnesium
mg/l
3,4
Eisen
mg/l
<0,030
0,2
Mangan
mg/l
<0,025
0,05
Aluminium
mg/l
0,037
0,2
Chlorid
mg/l
18
250
Nitrat
mg/l
17
50
Nitrit
mg/l
<0,010
0,5
Ammonium
mg/l
<0,030
0,5
Sulfat
mg/l
25
250
Fluorid
mg/l
0,14
1,5
Uran
mg/l
<0,0001
0,01
Wasserzähler
Den digitalen Wandel mitgestalten – das hat sich der Zweckverband Wasserversorgung „Meissner Hochland“ auf die Fahnen geschrieben und entschieden, künftig nur noch elektronische Wasserzähler zu verbauen. Der Wechsel soll turnusmäßig stattfinden. Die aktuell verbauten mechanischen Wasserzähler unterliegen einer sechsjährigen Eichfrist und werden daher auch alle sechs Jahre getauscht. Dieses Mal erhalten unsere Kundinnen und Kunden aber ein elektronisches Model.
Der Zählertausch ist für unsere Kundinnen und Kunden kostenfrei.
Die Modernisierung der Zähler hat viele Vorteile:
Sie übertragen die gemessenen Verbrauchsdaten per Funk an unser Abrechnungssystem
Vor-Ort-Termine beim Kunden zum Ablesen der Verbrauchsdaten braucht es dann nicht mehr
Auch unterjährig können wir eine Auslesung der Daten veranlassen, wenn Bedarf besteht, beispielsweise um Systemtests durchzuführen oder wenn es zu lokalen Netzstörungen kommen sollte
Zudem sind die neuen Zähler nahezu verschleißfrei
Während ihrer gesamten Lebensdauer messen sie geräuschlos die aktuellen Wasserverbräuche und arbeiten äußerst zuverlässig
Die Datenübertragung zwischen dem elektronischen Zähler und unserem Abrechnungssystem ist verschlüsselt und erfüllt alle datenschutzrechtlichen Aspekte.
Selbstverständlich können unsere Kundinnen und Kunden ihre Zählerstände auch beim elektronischen Modell selbst ablesen, um das eigene Verbrauchsverhalten im Blick zu behalten.