Über uns
Der Zweckverband Wasserversorgung Meissner Hochland ist seit 1993 ein zuverlässiger Trinkwasserversorger für seine Verbraucher. Wir gewährleisten die qualitativ und quantitativ einwandfreie Trinkwasserversorgung für Einwohner und Gewerbeeinrichtungen. Wir kontrollieren Hausanschlussleitungen, bauen die Versorgungssicherheit aus und sorgen für optimale Bewirtschaftung der wasserwirtschaftlichen Anlagen.
Weitere Ziele sind:
- der Schutz der Trinkwassereinzugsgebiete durch Festlegung der Trinkwasserschutzzonen in Zusammenarbeit mit den Behörden,
- Aushandeln von Verträgen mit den Landwirten zur reduzierten Düngung,
- die Informationsverbreitung und Zusammenarbeit zwischen Verwaltungsräten sowie Verbands- und Gemeinderäten, um die nachhaltige Verbandsentwicklung fortzusetzen und
- die gute Zusammenarbeit, insbesondere der Austausch aktueller Informationen mit den Behörden, Verbänden, Wasserversorgern, Gemeinden und anderen Institutionen.
Historie
1993
Gründung des Zweckverbandes mit Gründungsgemeinden Krögis, Raußlitz, Leuben – Schleinitz, Jahna – Löthain, Rhäsa, Ziegenhain, Blankenstein – Helbigsdorf
1995
Inbetriebnahme Wasserwerk und Hochbehälter Stroischen, 15 Ortsteile mit 1200 Einwohnern sind angeschlossen
2004
Einzug in die neue Geschäftsstelle, OT Raußlitz, Rittergut 7
2004
Bau des Hochbehälters Katzenberg
2008
letztes Brunnendorf im Verbandsgebiet (Jesseritz) kommt ans Netz
Daten und Fakten - Stand 2019
89 angeschlossene Ortsteile
2850 angeschlossene Haushalte
7 Mitarbeiter
20 Mio. € investiert
Eigenkapitalquote 72,7%